Das bewährte System der modernen Ölheizung erfüllt alle Anforderungen unserer umweltbewussten Zeit: Sie garantiert eine hohe Energieeffizienz, bietet Versorgungssicherheit und verbrennt praktisch feinstaubfrei.
Flüssig bleiben und Umwelt schonen
Die Ölheizung hat Zukunft. Der Weg, Heizen mit Öl emissionsärmer und damit klimafreundlicher zu machen, schreitet stetig voran. Neue Herstellungsverfahren für Flüssig-Brennstoffe aus erneuerbaren Quellen werden entwickelt und die Mineralölwirtschaft arbeiten mit Hochdruck an einer Zukunft mit klimafreundlichen Brennstoffen.
Pressekonferenz 30.11.2020: IWO FÜHRT ÖSTERREICHISCHE ALLIANZ GEGEN VORANSCHREITENDEN KLIMAWANDEL AN
Das Institut für Wärme und Öltechnik (IWO) ruft die eFuel Alliance Österreich ins Leben und will sich der internationalen eFuel Alliance anschließen. Deren erklärtes Ziel ist die Förderung von synthetischen Brenn- und Kraftstoffen. Dank des revolutionären österreichischen Pilotprojekts „Innovation Flüssige Energie“ zwischen IWO und AVL List GmbH ist der Durchbruch bei CO2-neutralen, flüssigen Energieträgern bereits zum Greifen nahe.
Im Bild von links nach rechts:
Martin Reichard (Geschäftsführer IWO), Jürgen Rechberger (AVL List GmbH), Jürgen Roth (Vorstandsvorsitzender IWO), Ole von Beust (Geschäftsführer eFuel Alliance) und Michael Strugl (Stv.Vorstandsvorsitzender VERBUND AG)
Pressekonferenz online nachsehen:
Zur Aufzeichnung
Weitere Links:
Zur Presseaussendung
Zur APA Fotogalerie
Zur Projektseite „Innovation Flüssige Energie“

Aktuelles
Sonderausgabe von „Unsere Wärme“
Die 32-seitige Broschüre dient als Argumentarium für die Zeitgemäßheit und Effizienz der Ölheizung und beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die Zukunft des Heizens mit flüssiger Energie.
Leserbriefe von IWO
Um einen fairen öffentlichen Diskurs zu fördern und sicherzustellen, dass alle Aspekte des Energieträges Heizöl beachtet werden, verfasst das IWO regelmäßig Leserbriefe an österreichische Printmedien.
Leserbrief Meine Woche Spittal 16.12.2020
Leserbrief Die Presse 04.12.2020
Energieeffizienzgesetz Neu
Wichtige Information von der Monitoringstelle Energieffizienz für Energiehändler: Ein neues Energieeffizienzgesetz („Energieeffizienzgesetz-Neu“) ist derzeit in Ausarbeitung.
Branchenreport Mineralöl 2019
Beitrag vom IWO Geschäftsführer Martin Reichard über Errungenschaften und Herausforderungen am Raumwärmemarkt und eine Zukunft mit flüssiger Energie.
Einschränkungen fossiler Brennstoffe
Was ist dran am Ölheizungsverbot? Das IWO klärt Sie zur rechtlichen Lage in Österreich auf.
Fact-Sheet 2019
Zahlen, Daten und Fakten für eine sachorientierte Klimaschutz-Debatte finden Sie im aktuellen Fact-Sheet: Energieträger am österreichischen Raumwärmemarkt.
IWO-Studienergebnisse
Ölheizungsbesitzerinnen wollen weiterhin flüssig heizen
Market befragte 1.000 Ölheizungsbesitzer österreichweit zur Zufriedenheit mit ihrer aktuellen Heizungsanlage und zur Wechselbereitschaft auf einen klimafreundlichen Flüssig-Brennstoff aus erneuerbaren Quellen.
e7: Heizölmarkt 2019 und die Entwicklungsperspektiven des Wärmemarktes
e7 untersuchte den Bestand an Ölheizungen in Österreich sowie Alternativen zur Ölheizung. Außerdem wurde ein energiewirtschaftlicher Vergleich verschiedener Szenarien durchgeführt und Handlungsoptionen und Schlussfolgerungen ausgearbeitet.
Jetzt Kosten vergleichen
Magazin – Unsere Wärme
Heizen mit Öl - Zukunftsperspektiven
Die europäischen Klimaziele sind nur mit flüssigen Energieträgern erreichbar!
In Zukunft werden flüssige Brennstoffe eine große Rolle in der Energieversorgung und Energiewende spielen. Auch die Mineralölwirtschaft bekennt sich zu den Zielen des Pariser Klimaabkommens und forscht daher intensiv an der Herstellung von treibhausgasreduzierten und flüssigen Brennstoffe (Future Liquids). Sicher dabei ist: Durch diese hat Heizöl langfristig eine klimaneutrale Perspektive und Sie können die eigene Bevorratung und Versorgung weiter sicherstellen.