Der Kessel
Moderne Öl-Kessel zeichnen sich durch zukunftsweisende, klimaschonende Technologie, geringen Wartungs- und Servicebedarf und niedrige Investitionskosten aus. Sie sind außerdem umweltschonend und haben einen geringen Brennstoffverbrauch.
- Öl-Brennwertkessel: Diese Technik nutzt die Kondensationswärme des Wasserdampfs in den Abgasen und erzielt dadurch besonders hohe Wirkungsgrade. Gegenüber moderner NT-Heiztechnik erzielt der Brennwertkessel nochmals eine zusätzliche Energieeinsparung von bis zu 10 % und gegenüber alten Anlagen sogar bis zu 40 %.
- Niedertemperaturheizkessel (NT-Kessel): Mit Betriebstemperaturen von unter 60°C sichern sie sehr hohe Wirkungsgrade. Speziallegierungen und ausgeklügelte Kesselkonstruktionen begegnen dabei der erhöhten Materialbelastung, die sich aus der Schwitzwasserbildung im Brennerraum bzw. den Abgaswegen ergibt.
- Kessel mit modulierendem Brenner: Ein modulierender Brenner ermöglicht bereits ab kleinsten Leistungen den wirtschaftlichen und ökologischen sinnvollen Einsatz von Heizöl. Auch bei sehr kleinem Wärmebedarf wird damit ein optimaler Anlagenwirkungsgrad erreicht.